Ferner erhalten Sie Erst-Beratung für Dach-Anlagen und Wärmepumpen sowie Tipps zur Auswahl der treffenden Wärmepumpe und welche wirtschaftlichen Vorteile sich in Verbindung beider Systeme ergeben.
25.04.2025
Solarberatung und Balkonkraftwerk live beim e-bike Sonntag in Stadtbergen
25.04.2025. Informationen
Ferner erhalten Sie Erst-Beratung für Dach-Anlagen und Wärmepumpen sowie Tipps zur Auswahl der treffenden Wärmepumpe und welche wirtschaftlichen Vorteile sich in Verbindung beider Systeme ergeben.
05.09.2023
Bürgerwindrad Stadtbergen - Zwischenbericht August 2023
05.09.2023. Bürgerenergie › Windkraft
Im November 2022 fand in Stadtbergen die Informationsveranstaltung "Energiewende in der Hand von Bürgerinnen und Bürgern" mit etwa 200 Teilnehmer*innen statt. Alles drehte sich hierbei um das Stadtberger Windrad. Vertreter einer Bürger-Energie-Genossenschaft beantworteten insbesondere Fragen, wie und wann sich Bürgerinnen und Bürger an einer Windkraftanlage beteiligen können.
Um Sie auf dem Laufenden zu halten, veröffentlichen wir hier den Zwischenbericht der Veranstalter, um zu zeigen, was sich seitdem ereignet hat und welche Hürden noch zu überwinden sind. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien schaffen wir die Energiewende auch in unserer Stadt.
Was sich bis heute getan hat, erfahren Sie hier oder in der PDF-Datei Update zum Bürgerwindrad Stadtbergen 8-2023.pdf
21.06.2023
Ehrenamtliche Erstberatung zur Wärmeplanung - Energieberatung light
21.06.2023. Informationen
Als unabhängige Ingenieure beraten wir Sie auf Basis von Erfahrungen, die wir bei eigenen und energetischen Sanierungen in der Nachbarschaft gesammelt haben. Mit unserem Wissen wollen wir Ihnen den Einstieg ins Thema erleichtern, damit Sie anschließend, zusammen mit einem gewerbsmäßigen […]
31.05.2023
Initiative Bürgerenergie Stadtbergen auf dem Stadtfest in Stadtbergen
31.05.2023. Informationen

Die BES war dieses Jahr zum ersten Mal auch auf dem Stadtfest in Stadtbergen vertreten. Am Tag der Vereine präsentierte die BES ein Balkonkraftwerk, ergänzt um ein breites Informationsangebot zum Thema Photovoltaik. Das Sommerwetter bot ideale Voraussetzungen, um mit den interessierten Besuchern […]
19.04.2023
Zubau PV-Anlagen und Speicher in Stadtbergen: 2020 bis März 2023
19.04.2023. Informationen › Ausbaustand
Auszug aus dem Marktstammdatenregister: PV-Anlagen und Speicher, Entwicklung 2020 bis März 2023
12.04.2023
Vorführung Balkonkraftwerk und PV Beratung
12.04.2023. Informationen
Am 23. April 2023 findet in Stadtbergen wieder der E-Bike-Testsonntag der GRÜNEN statt. Fahrradhändler aus der Region stellen E-Bikes verschiedener Marken und Typen (Mountainbike, Lastenrad, ...) für Testfahrten zur Verfügung. Im Rahmenprogramm wird ein Balkonkraftwerk ausgestellt und der […]
31.10.2022
Eine Windkraftanlage für Stadtbergen
31.10.2022. Bürgerenergie › Windkraft

Mit der Bürger-Energie-Genossenschaft Neuburg-Schrobenhausen-Aichach-Eichstätt eG (BEG) steht ein erfahrener Partner bereit, ein Windkraftanlagenprojekt in Stadtbergen zu realisieren. Zusammen mit den Grünen Stadtbergen und dem BUND fanden erste Gespräche zur Akzeptanz und Unterstützung des Vorhabens statt.
24.10.2022
Ertragsübersicht Balkonkraftwerk
24.10.2022. Technik › Balkonkraftwerk
Das Balkonkraftwerk, das schon in ein paar Artikeln vorgestellt wurde, ist jetzt über ein Jahr in Betrieb. In den vergangenen 12 Monaten wurde ca. 630 kWh Strom produziert, fast ein Viertel des Stromverbrauchs aus dem Vorjahr. Leider konnte nicht der gesamte Ertrag auch selbst verbraucht werden und die einfache Möglichkeit, den überschüssigen Strom quasi im Netz zwischenzuspeichern (Stichwort Netmetering), gibt es in Deutschland noch? nicht.
13.08.2022
Beantragung der Montage einer Balkon-PV-Anlage bei Eigentumswohnungen
13.08.2022. Technik › Balkonkraftwerk


An einem Beispiel wird gezeigt, was solche Balkonkraftwerke bringen und wie man vorgehen kann.
31.05.2022
Nachbarn für Nachbarn - Zwischenbericht Mai 2022
31.05.2022. Bürgerenergie
Der zweite Zwischenbericht zu den Aktivitäten „Nachbarn für Nachbarn - Photovoltaik Erfolge duplizieren“ liegt nun vor: Seit Beginn der Initiative vor 3 Jahren wurden 30 PV-Anlagen (Tabelle unten im Beitrag) allein aufgrund der nachbarlichen Beratung bestellt und montiert.
« ältere Einträge - Seite 1 von 3